Zum Inhalt springen

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Tuina-Massage (Akupressur)


Tuina-Anmo-Massage Duale Medizin
Tuina-Anmo-Massage

Die chinesische Form der Massagetherapie -Tuina - hat eine ebenso lange Geschichte wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Mit der Tuina-Massage können Störungen des gesamten Organismus behandelt werden: z.B. Schlafstörungen, hormonelle Störungen, Schmerzen, chronische Müdigkeit.

Auf Grundlage des Meridian- und Akupunkturpunktsystems wird an den Punkten oder entlang der Meridiane eine Behandlung durchgeführt. Neben den auch in der Akupunktur benützten Punkten werden hier auch die sogenannten Tendinomuskulären Meridiane behandelt. Dabei handelt es sich um Anteile der Hauptmeridiane, die Muskeln und Faszienstrukturen durchlaufen und versorgen. Je nach gestellter Diagnose werden an diesen Punkten manuelle Reize unterschiedlicher Qualität gesetzt. Die Tuina beinhaltet aber auch einfache Techniken der direkten Manipulation von Gelenken im Sinne der Chiropraktik.
Die Tuina-Anmo-Massage: "Tui" (Schieben), "Na" (Greifen), "An" (Drücken) und "Mo" (Streichen) sind vier von vielen verschiedenen Grifftechniken der Tuina-Anmo-Therapie. Sie ist eine der ältesten komplexen manuellen Therapien und wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Ihre Wirkung beruht auf einer "Öffnung" blockierter Leitbahnen und der Anregung von Blut- und Energiekreislauf mit dem Ziel, das gestörte Gleichgewicht von Yin und Yang wiederherzustellen.