Zum Inhalt springen

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die chinesische Kräutertherapie (Phytotherapie)


Kräuterheilkunde Phytotherapie Duale Medizin
Chinesische Kräutertherapie

In China wird die traditionelle chines. Medizin (TCM) in erster Linie als Kräuterheilkunde praktiziert: Sie ist die erste der 5 Säulen der chinesischen Medizin. Mit Hilfe der Kräuter werden Disharmonien (Krankheitsmuster) ausgeglichen und behandelt. Eine Therapie kann wenige Tage (bei akuten Erkrankungen) oder mehrere Monate (bei langwierigen Erkrankungen) dauern.

Bei diesen Arzneidrogen handelt es sich vorwiegend um Kräuter, von denen Wurzeln, Rinde, Früchte, Samen und andere Bestandteile in der Behandlung Anwendung finden. Daneben werden auch Mineralien und tierische Substanzen verwendet. Bei der Behandlung mit Kräutern arbeitet man mit Rezepturen. Diese individuellen Rezepturen können einige wenige Wirksubstanzen, aber auch bis zu 20 Einzelsubstanzen beinhalten; Einzelkräuter finden selten Anwendung.

Die klassische Methode der Verabreichung der Rezepturen erfolgt als sog. Dekokt (dt.= Abkochung), der einem Tee ähnelt. Die Rezepturen können auch in Form von Granulaten, Tabletten oder Tropfen eingenommen werden, was z.B. auf Reisen praktischer ist.

Die höchste Wirksamkeit jedoch hat eine frische Abkochung!