Die chinesiche Ernährungslehre, Ernährung in der traditionell chinesischen Medizin

Seit Tausenden von Jahren bedient sich die traditionelle chinesische Medizin (TCM) eines ganzheitlichen Ernährungssystems, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten und bereits eingetretene Störungen im Organismus zu beheben. Das östliche Denken über Ernährung beruht auf der Vorstellung, dass Nahrung nur dann von guter Qualität ist, wenn sie verwertet werden kann. Differenzierte Diagnosetechniken (z.B. Zungen- und Pulsdiagnose) helfen, die Krankheiten in ihren allerersten Anfängen zu erkennen und behandeln. Mit der Ernährungslehre nach TCM gelingt es, den Organismus in einer Weise zu stärken, dass Krankheit erst gar nicht entsteht! Die Ernährungsempfehlungen werden immer individuell auf den Patienten zugeschnitten. Sie kommen zum Einsatz, wenn ein gründlicher Befund des energetischen Zustandes aller Organsysteme erstellt wurde.
Ein Erfahrungs- und Wissensschatz, welcher sich äusserst (kosten-)günstig auf Ihre Gesundheit auswirken kann!
Die Fünf-Elemente-Ernährung
- Element Holz: Sauer, leitet nach innen und bewahrt die Säfte.
- Element Feuer: Bitter, leitet nach unten, regt die Transformation an.
- Element Erde: Süß, verteilt in alle Richtungen, nährt und befeuchtet.
- Element Metall: Scharf, leitet nach oben und außen, bewegt und löst Stagnatio .
- Element Wasser: Salzig, leitet in die Tiefe, festigt die Knochen, löst Stagnation.